Öffentliche Lesungen

24.09.2023 Familien Mitmach-Lesung in Aue

Anlässlich des Patentages im Zoo der Minis

Beginn: 15:00 Uhr

  • „Reise durch den Miriquidiwald“ – Mitmachen, Tanzen, Spaß haben!
  • Die großen und kleinen Gäste werden aktiv in die Handlung eingebunden.
  • Zusammen mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald.
  • Interaktives Programm

03.10.2023 Familien Mitmach-Märchen-Lese-Theater in Bad Saarow

Ort: Märchenwald Bad Saarow Pieskow

(Land Brandenburg, 15526 Bad Saarow OT Pieskow, Dorfstr.)

Beginn: 16 Uhr (45 min)

  • „Reise durch den Miriquidiwald“ – Mitmachen, Tanzen, Spaß haben!
  • Die großen und kleinen Gäste werden aktiv in die Handlung eingebunden.
  • Zusammen mit der Autorin der „Miriquidimärchen“ Claudia Curth, begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald.
  • Interaktives Programm

13.10.2023 Familien Mitmach-Lesung in Schwarzenberg

Anlässlich der Nacht der Lichter

Ort: Schlosshof

  • „Reise durch den Miriquidiwald“ – Mitmachen, Tanzen, Spaß haben!
  • Die großen und kleinen Gäste werden aktiv in die Handlung eingebunden.
  • Zusammen mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald.
  • Interaktives Programm

04.11.2023 Familien Mitmach-Lesung in Scheibenberg

Anlässlich der Kirmes

15 Uhr

  • „Reise durch den Miriquidiwald“ – Mitmachen, Tanzen, Spaß haben!
  • Die großen und kleinen Gäste werden aktiv in die Handlung eingebunden.
  • Zusammen mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald.
  • Interaktives Programm

19.11.2023 Familien-Mitmach-Lesungen in Zschopau

Im Schloss Zschopau

16 Uhr

  • „Reise durch den Miriquidiwald“ – Mitmachen, Tanzen, Spaß haben!
  • Die großen und kleinen Gäste werden aktiv in die Handlung eingebunden.
  • Zusammen mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald.
  • Es wird über die Veranstaltungsdauer verschiedene kurze Mitmachlesungen geben.
  • Interaktives Programm

Lesungen, Schreibwerkstätten, märchenhafte Vorträge zur Geschichte Sachsens...

  • In dieser Übersicht ist eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen zu sehen.
  • Darüber hinaus bin ich in Schulen, Kindergärten und zu Zusammenkünften aller Art eingeladen (Firmenfeierlichkeiten, Erwachsenen- und Kindergeburtstage), in Senioreneinrichtungen, Hotels und anderen Einrichtungen, um mit den Gästen märchenhaft in den Miriquidiwald zu reisen. Und das nicht nur im Erzgebirge.
  • Anlässlich pädagogischer Tage erarbeite ich zusammen mit den Lehrern Möglichkeiten, wie die Erzgebirgsmärchen in den Unterrichtsstoff eingebunden werden können.
  • Viele Schulprogramme können gefördert werden.
  • Ich gebe gern Auskunft: erzgebirge-aktuell@gmx.de oder 0171-7814010
  • „Die Kinder in ihrem Tun zu bestärken, ihnen Freiraum zum Probieren und Entdecken zu geben, das sind die wichtigsten Schritte des Lernens.“ (Claudia Curth)

Bühnenprogramme Erzgebirgsmärchen

Individuelle Künstler schaffen individuelle Bühnenprogramme. So vielseitig wie die Künstlerinnen und Künstler sind, so vielseitig ist die Darstellungsmöglichkeit des Programmes. Die Erzgebirgsmärchen können durch Rollenlesungen in Hochdeutsch oder in Mundart in Kombination mit musikalischen Stücken dem Publikum präsentiert werden. Nicht nur auf den Hörspiel-CDs erfreuen die Künstlerinnen und Künstler die Zuhörer, sondern auch live auf der Bühne.

Künstler der Erzgebirgsmärchen

Willi Papperitz, Karsten Kolliski, Mirko Süß, Heiko Gödel, HandaufsERZ, Falk Wichtlhuber, Evelyn Rose Böhme, Enny Süß, Frank Schubert, Franziska Sacher, Jörg Heinicke, Claudia Curth, Carmen Krüger, Tino Günther, Dirk Wölfl, Miroslav Hour, Angelique Fleischer, Rocco Löser, Robby Schubert, Patrick Schmidl und weitere.