
- Termine
- 04.11.2023 – Beginn 15:00 Uhr – Scheibenberg – Anlässlich der Kirmes – im Rathaus –
- 19.11.2023 – Beginn 16 Uhr – Schloss Zschopau –
- 02.12.2023 – 16 bis 18 Uhr – zu jeder halben und vollen Stunde – Kulturhaus Aue – Weihnachtsmarkt
- 03.12.2023 – Beginn 17 Uhr – Affalter – Sportraum Grundschule – anlässlich Pyramidenanschieben
- –
- Mitmachen – Tanzen – Spaß haben!
- – Interaktives Programm –
Zusammen mit der Autorin begeben sich die Gäste auf eine märchenhafte Reise durch den Miriquidiwald und werden aktiv in die Handlung eingebunden.
- Traut Euch!
- Bastelt selbst lustige Kopfbedeckungen und setzt diese zur Vorstellung auf.
- –
Bevor ich in die Märchenwelt eingetauchte, sammelte ich über 30 Jahre Erfahrungen in Führungspositionen in der Wirtschaft.
Meine fünf Kinder ließen mich wieder die Welt mit Kinderaugen sehen. Durch sie habe ich meine Leichtigkeit und Kreativität wieder gefunden und eine völlig neue Welt öffnete sich für mich.
Täglich lerne ich so vieles – über die Menschen, die Natur und unser Leben. Besonders dankbar bin ich über die Möglichkeit, mit verhaltensauffälligen, körperlich- u. geistig behinderten Kindern zusammenzuarbeiten. Es sind Augenblicke voller Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Herzlichkeit. Die wertvollste Schule ist für mich, die tägliche Begegnung mit Menschen. Es macht mir große Freude, mit ihnen zu arbeiten.
Mitmachlesungen, Schreibwerkstätten, Vorträge, Schulungen… fast 50 Jahre gelebtes Leben mit vielen tiefgründigen Erfahrungen fließen dort hinein.
Ich gebe gern Auskunft: info@ClaudiaCurth.de oder 0171-7814010
„Die Kinder in ihrem Tun zu bestärken, ihnen Freiraum zum Probieren und Entdecken zu geben, das sind die wichtigsten Schritte des Lernens.“ (Claudia Curth)
Dieser Spruch gilt auch für die großen Kinder, die Erwachsenen. Es ist so wichtig, dass sich jeder das Kindsein bewahrt.
Individuelle Künstler schaffen individuelle Bühnenprogramme. So vielseitig wie die Künstlerinnen und Künstler sind, so vielseitig ist die Darstellungsmöglichkeit des Programmes. Die Erzgebirgsmärchen können durch Rollenlesungen in Hochdeutsch oder in Mundart in Kombination mit musikalischen Stücken dem Publikum präsentiert werden. Nicht nur auf den Hörspiel-CDs erfreuen die Künstlerinnen und Künstler die Zuhörer, sondern auch live auf der Bühne.
Willi Papperitz, Karsten Kolliski, Mirko Süß, Heiko Gödel, HandaufsERZ, Falk Wichtlhuber, Evelyn Rose Böhme, Enny Süß, Frank Schubert, Franziska Sacher, Jörg Heinicke, Claudia Curth, Carmen Krüger, Tino Günther, Dirk Wölfl, Miroslav Hour, Angelique Fleischer, Rocco Löser, Robby Schubert, Patrick Schmidl und weitere.